Baukonjunktur in Westeuropa: Wohnungsbau verliert an Dynamik; Ergebnisse der EUROCONSTRUCT-Konferenz am 30. Juni 1995 in London
Frank Söffner
ifo Schnelldienst, 1995, vol. 48, issue 21, 15-19
Abstract:
Ende Juni 1995 fand die Sommerkonferenz der Mitglieder der EUROCONSTRUCT-Studiengemeinschaft für Bauforschung und Bauprognosen statt. Nachdem die Bauproduktion im Durchschnitt der 15 beteiligten Länder 1994 um 2,6% gestiegen war, rechnen die Institute für 1995 noch mit einer leichten Beschleunigung des Wachstums auf 3%. Der Wohnungsbau verliert zwar an Dynamik, bleibt aber noch Schrittmacher der Baukonjunktur. 1996 wird sich die Expansion der Bauwirtschaft verlangsamen, da die weitere Abschwächung im Wohnungsneubau durch die Belebung in den übrigen Bausektoren nicht kompensiert werden kann. Die Prognosen der Institute ergeben für den Durchschnitt der 15 Mitgliedsländer einen Anstieg der Bauproduktion um 2,3%. Die Abschwächung ergibt sich vor allem aus der nachlassenden Dynamik auf dem deutschen Baumarkt, der 1994 knapp 30% zur westdeutschen Bautätigkeit beitrug. In den meisten anderen Ländern wird dagegen von einer Fortsetzung oder sogar von einer Verstärkung des Aufschwungs ausgegangen.
Keywords: Westeuropa; Bauwirtschaft; Baukonjunktur (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:21:p:15-19
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().