Wachstumszentren in Bayern: Rückkehr zu räumlichen Entwicklungsmustern früherer Jahre
Robert Koll and
Susanne Deutsch
ifo Schnelldienst, 1995, vol. 48, issue 22, 25-35
Abstract:
Der Bevölkerungszuwachs in Bayern betrug 1993 insgesamt 0,8% und hat sich damit im Vergleich zu 1991 (2,3%) und 1992 (1,5%) wieder normalisiert, was auf eine Abschwächung der Zuwanderung zurückzuführen ist. Durch die deutsche Vereinigung erfolgte ein bayernweiter Wachstumsschub. Die Beschäftigung nahm nach 1,7% im Jahre 1989 in den beiden folgenden Jahren um 3,5% und 3,7% zu. Der Beschäftigungszuwachs verminderte sich auf 1,6% im Jahre 1992 und auf 1,4% im Jahre 1993. Der Artikel gibt eine Aufstellung der Beschäftigungsentwicklung in den einzelnen Regierungsbezirken Bayerns. Der Frage nach der Entwicklung der sektoralen Spezialisierung der Regionen wird mit Hilfe der Analyse von Standortkoeffizienten (Verhältnis des Beschäftigtenanteils einer Branche in einer Region zum Anteil dieser Branche in Bayern) nachgegangen. Insgesamt zeigt sich im Zeitraum 1985-1993, daß eine Spezialisierung der Regionen nur beim verarbeitenden Gewerbe, nicht beim Baugewerbe und den Dienstleistungen vorliegt. Hier gibt der Artikel Aufschluß über einzelne Branchen. Außerdem werden Fragen der räumlichen Verteilung der Bruttolohn- und -gehaltsumme am Beispiel des verarbeitenden Gewerbes behandelt.
Keywords: Bayern; Regionalökonomik; Wirtschaftswachstum; Bevölkerungsentwicklung; Regionale Entwicklung (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:22:p:25-35
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().