Der Aufschwung begünstigt die industrielle Kernzone Europas
Robert Koll and
Susanne Deutsch
ifo Schnelldienst, 1995, vol. 48, issue 24, 26-28
Abstract:
ERECO, ein Zusammenschluß europäischer Wirtschaftsforschungsinstitute, legte vor kurzem seinen jährlichen Bericht "European Regional Prospects" vor. Die Prognosen wichtiger ökonomischer Größen für 200 europäische Regionen und 36 Städte reichen bis zum Jahr 1999. Die ostdeutschen Städte Dresden und Leipzig führen die Rangliste der europäischen Städte mit zweistelligen Wachstumsraten der Bruttowertschöpfung an. Berlin wächst zwar deutlich langsamer als Dresden und Leipzig, doch liegt es in der Rangfolge nach Dublin an vierter Stelle und somit vor allen anderen deutschen Städten. Auf der Ebene der Regionen setzen die ostdeutschen Länder ihre Aufholjagd sowohl bei der Beschäftigung als auch bei der Bruttowertschöpfung fort.
Keywords: Deutschland; Europa; Großstadt; Region; Regionales Wachstum; Regionale Entwicklung (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:24:p:26-28
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().