EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Südafrika ein Jahr danach - Wirtschaftsentwicklung, Reformpolitik und Stabilität

Axel J. Halbach

ifo Schnelldienst, 1995, vol. 48, issue 24, 32-40

Abstract: Die wirtschaftliche Belebung, die in Südafrika schon Mitte 1993 eingesetzt hatte und nur während der Übergangsperiode in der ersten Jahreshälfte 1994 (erste demokratische Wahlen im April 1994) etwas an Dynamik verlor, ließ das reale Bruttoinlandsprodukt 1994 um 2,5 % wachsen. Mit Ausnahme des Goldbergbaus verzeichneten 1994 alle Wirtschaftsbereiche positive reale Zuwachsraten. Die externe Verschuldung Südafrikas stieg im betrachteten Zeitraum deutlich an und erreichte Ende 1994 etwa 27 Mrd. US-$, das sind etwa 22 % des BIP und 107 % der Exporterlöse von 1994. Im internationalen Vergleich schneidet Südafrika aber immer noch recht gut ab. Der Anteil Südafrikas an der Weltgoldproduktion ging von 70 % (1980) auf 27 % (1994) zurück. Der Außenhandel Südafrikas war 1994 von einem unerwartet hohen Importwachstum (27 %) geprägt, während die Ausfuhren nur um 13 % zunahmen. Die Bilanz Südafrikas ein Jahr nach der politischen Wende ist positiv - trotz eines hohen Grades an Zentralismus, der sicherlich der Vielschichtigkeit der südafrikanischen Gesellschaft nicht ausreichend Rechnung trägt und trotz einer strukturellen Arbeitslosigkeit, deren außerordentliche Höhe den Keim zu Unruhen in sich trägt.

Keywords: Südafrika; Wirtschaftslage; Politische Reform; Wirtschaftsstruktur (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:24:p:32-40

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:24:p:32-40