EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Italien

Oscar-Erich Kuntze

ifo Schnelldienst, 1995, vol. 48, issue 24, 41-51

Abstract: 1994 wuchs das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 2,2%, gleichzeitig erhöhte sich jedoch die Arbeitslosenquote um gut 1 Prozentpunkt auf 11,3%. Die Handelsbilanz hat sich 1994 nochmals verbessert (Exporte stiegen um 15,2%). Konsumentenpreise stiegen um durchschnittlich 4%. Obwohl die Wirtschaftspolitik zunehmend in ein unruhiges und schwer prognostizierbares Umfeld gerät, wird sie wohl weiterhin auf restriktive Fiskal- und Geldpolitik setzen. Es kann für 1995 mit einem Anstieg des realen BIP von fast 3% gerechnet werden. Während am Arbeitsmarkt eine leichte Besserung abzusehen ist, hat sich die Inflation erheblich beschleunigt. Im Verlauf des Jahres 1996 dürfte sich das Wirtschaftswachstum allmählich abschwächen (BIP:+2,5%). Die Arbeitslosenquote verringert sich nur wenig, und die Preisentwicklung bleibt deutlich aufwärts gerichtet.

Keywords: Italien; Wirtschaftslage; Konjunktur; Wirtschaftspolitik; Industrielle Produktion; Preis; Lohn; Außenwirtschaft; Arbeitsmarkt; Konjunkturprognose (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:24:p:41-51

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:24:p:41-51