EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Flächensparendes und kostensenkendes Bauen

Klaus Töpfer

ifo Schnelldienst, 1995, vol. 48, issue 27, 03-06

Abstract: Man kann nur dann preisgünstig bauen, wenn Bauherren, Investoren, Planer und Bauschaffende alle bestehenden Möglichkeiten zur Kostenreduktion nutzen. Der Bund wird die entsprechenden Rahmenbedingungen, wie sie auch in dem soeben vorgelegten Handlungsrahmen zur Kostensenkung im Wohungsbau dargestellt sind, zügig schaffen. Dabei lassen wir uns von der grundsätzlichen Einsicht leiten, daß nur die Summe aller bestehenden Anforderungen der am Bauverfahren Beteiligten letzlich die Kosten ausmacht. Deshalb muß bei jeder Gelegenheit darum geworben werden, daß jeder seinen Beitrag zum preisgünstigen Bauen mit Blick auf die Durchsetzung eines neuen Marktsegments leistet.

Keywords: Bauwirtschaft; Markt; Preis; Deutschland; Kosten; Wohnungsbau; Bodenpreis; Wohneigentum; Baukosten; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:27:p:03-06

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:27:p:03-06