EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Neue Wohneigentumsförderung - Steigerung der Effizienz?

Karin Behring and Josef Körner

ifo Schnelldienst, 1995, vol. 48, issue 28, 18-26

Abstract: Der Finanzausschuß des Deutschen Bundestages veranstaltete am 27. September 1995 eine öffentliche Anhörung zum geplanten Eigenheimzulagengesetz, das die Wohneigentumsförderung über den Sonderausgabenabzug nach ? 10e EStG ersetzen soll. Darüber hinaus enthält der Gesetzentwurf Änderungen hinsichtlich des Baukindergeldes, des Vorkostenabzugs und der Bausparförderung. Die Förderung des Wohneigentums durch das Eigenheimzulagengesetz setzt nicht mehr wie bisher nach ? 10e EStG am zu versteuernden Einkommen an. Sie wird durch einen konstanten Förderbetrag von 5.000 DM (bzw. 2.200 DM für Bestandswohnungen), der außerhalb des Einkommensteuergesetzes in einem eigenständigen Gesetz verankert ist, ersetzt. Eine umweltbedingte Ausweitung der Grundförderung sollte nach Möglichkeit vermieden werden. Umweltrelevante Maßnahmen sollten auch das Ordnungsrecht berücksichtigen, um keine unnötigen Subventionierungen zu provozieren. Die vorgesehene Umstellung der steuerlichen Wohneigentumsförderung auf eine steuerunabhängige Zulage ist ein richtiger Schritt zur Erzielung einer höheren Effektivität und Effizienz der Eigentumsförderung.

Keywords: Wohneigentumspolitik; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:28:p:18-26

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:28:p:18-26