EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Europäische Union zwischen Vertiefung und Erweiterung

Petra Brunner and Wolfgang Ochel ()

ifo Schnelldienst, 1995, vol. 48, issue 32, 09-20

Abstract: Ein rascher Beitritt der Länder Mittel- und Osteuropas erscheint unter den derzeitigen Bedingungen - insbesondere bei einer weiteren Vertiefung der EU - nicht möglich, selbst wenn er auf die Visegrádstaaten beschränkt bliebe. Insbesondere der erhebliche Bedarf an EU-Haushaltsmitteln würde innerhalb der EU wahrscheinlich große Widerstände auslösen. Das Ziel der Osterweiterung sollte aber nicht aufgegeben werden. Eine Reduzierung der damit verbundenen Belastungen ließe sich zwar durch eine abgestufte Integration erreichen. Erfolgversprechender erscheint jedoch die Neuformulierung des Integrationsmodells der EU. So könnten z.B. die Ausgaben für die Landwirtschaft an die nationalen Haushalte zurückverwiesen, die Förderung im Rahmen der Strukturfonds auf besonders rückständige Regionen beschränkt und statt Zuschüssen Darlehen gewährt werden. Um den Transformationsprozeß in Mittel- und Osteuropa voranzutreiben, könnten diese Länder in den EWR aufgenommen und von der EU verstärkt finanziell unterstützt werden. Damit die EU-Erweiterungspolitik glaubwürdig bleibt, sollte aber ein Katalog mit - präzise formulierten - Beitrittskriterien festgelegt und Daten für den Beginn individueller Beitritsverhandlungen vereinbart werden.

Keywords: Europäische Wirtschafts- und W; Systemtransformation; Mitteleuropa; Osteuropa; Handelsabkommen; Handelskooperation; Visegrad-Staaten; Bulgarien; Rumänien; Estland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:32:p:09-20

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:32:p:09-20