Ernährungssicherung und interregionale Vermarktung von Grundnahrungsmitteln in Benin
Klaus V. Beck
ifo Schnelldienst, 1995, vol. 48, issue 32, 21-29
Abstract:
Die Versorgung mit Grundnahrungsmitteln nimmt in der entwicklungspolitischen Diskussion - insbesondere in Afrika - einen wichtigen Platz ein. Dirigistische Maßnahmen und die Ineffizienz der Märkte werden für niedrige Erzeugerpreise und unzureichende Agrarproduktion verantwortlich gemacht. In dem Beitrag wird anhand eines interregionalen Handelsmodells für Benin gezeigt, daß sich die agrarpolitischen Maßnahmen vor der politischen Liberalisierung im Jahr 1990 überwiegend negativ auf die landwirtschaftliche Produktion und den Agrarhandel in dem westafrikanischen Land ausgewirkt haben, während von den seit 1991 eingesetzten Instrumenten meist positive Einflüsse ausgingen. Die modellmäßig ermittelten Effekte haben sich in der Realität bereits bestätigt, auch wenn es noch zu früh ist, um den Erfolg der neuen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen abschließend zu beurteilen.
Keywords: Benin; Ernährung; Nahrungsmittelversorgung; Nahrungsmittel; Interregionaler Handel; Marketing; Mais; Maniok; Agrarpolitik; Landwirtschaft (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:32:p:21-29
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().