EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Bislang nur wenige leistungsfähige Mittelständler im ostdeutschen Handel: Handels- und Gaststättenzählung offenbart Strukturunterschiede zwischen den alten und den neuen Ländern

Thomas Nassua

ifo Schnelldienst, 1995, vol. 48, issue 34, 23-31

Abstract: Der Bericht informiert über die Ergebnisse der ersten systematischen Vollerhebung im deutschen Handel, im Rahmen der vom Bundesministerium für Wirtschaft in Auftrag gegebenen Darstellung des Strukturwandels im ostdeutschen Handel. Zunächst wird darauf hingewiesen, daß die Erhebung nach neuer europäischer Zählsystematik durchgeführt wurde. Danach hat der ostdeutsche Großhandel nur geringe gesamtwirtschaftliche Bedeutung, da der Umsatz des ostdeutschen Großhandels nur 3 % des gesamten Umsatzes ausmacht. Weiterhin wurden sehr unterschiedliche Entwicklungen in den Fachzweigen des Großhandels festgestellt. Besonders die bauaffinen Großhandelssparten konnten sich relativ schnell entwickeln. Außerdem hat sich der ostdeutsche Großhandel überwiegend als regionaler Nischenanbieter etablieren können. Der Strukturwandel der gesamten Branche wird sich auf hohem Niveau fortsetzen. Im Bereich des Einzelhandels wurden in Ostdeutschland viele Existenzgründungen beobachtet, die allerdings nur geringe Leistungsfähigkeit aufweisen. Das Ende des Strukturwandels wird im ostdeutschen Handel noch längere Zeit benötigen als zunächst angenommen. Verbesserungen müssen auch über eine effektivere Binnenhandelspolitik erreicht werden.

Keywords: Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:34:p:23-31

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:34:p:23-31