Marketingdefizite ostdeutscher Hersteller werden langsam kleiner
Thomas Nassua and
Thomas van Laak
ifo Schnelldienst, 1995, vol. 48, issue 35, 20-29
Abstract:
Die ostdeutsche Industrie hat ihre Leistungsfähigkeit in den letzten fünf Jahren erheblich gesteigert. Trotz dieser Fortschritte hinkt sie auf dem Gebiet des Marketing noch immer hinter ihren westlichen Konkurrenten her. Zu diesem Fazit kommt ein vom Bundeswirtschaftsministerium in Auftrag gegebenes Gutachten. Das Institut für Markforschung, Leipzig und das ifo Institut haben die Absatzsituation ostdeutscher Hersteller am Beispiel der Branchen Textilien und Bekleidung, Glas und Feinkeramik sowie Elektrogeräte und Möbel untersucht. Als Hauptprobleme wurden die immer noch schwache Präsenz auf den westdeutschen und anderen westlichen Märkten, die unzureichende Einschaltung leistungfähiger Vertriebskanäle sowie die geringe nicht-preisliche Präferenzbildung im Handel und bei den Endverbrauchern herausgearbeitet.
Keywords: Unternehmen; Management; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1995
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:48:y:1995:i:35:p:20-29
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().