Leasing in Deutschland: nach Zwischenhoch nun Stagnation?
Arno Städtler
ifo Schnelldienst, 1996, vol. 49, issue 01, 03-11
Abstract:
Der Bericht analysiert den Leasing-Markt in Deutschland. Im Jahr 1994 hat die Leasingbranche im Neugeschäft das Niveau von 1993, mit einem Minus von 0,1 %, nur minimal verfehlt. Da die gesamtwirtschaftlichen Anlageinvestitionen ohne den Wohnungsbau in der Bundesrepublik Deutschland nominal um 1,3 % wuchsen, ging die Leasingquote von 11,5 auf 11,4 % zurück. Für diese Entwicklung war das Immobilien-Leasing verantwortlich, das trotz einer Zunahme von 3,4 % mit der Expansion der gewerblichen und staatlichen Bauinvestitionen von 4,5 % nicht mithalten konnte. Das Mobilien-Leasing blieb zwar 1994 um 0,9 % unter dem Vorjahresniveau, da die gesamtwirtschaftlichen Ausrüstungsinvestitionen noch etwas stärker zurückging, konnte die Mobilien-Leasingquote mit 16,8 % konstant gehalten werden. Im vergangenen Jahr konnten die Leasinggesellschaften im Auftrag ihrer Kunden um 3,3 % mehr investieren als 1994. Damit wurde erstmals die Marke von 58 Mrd. DM überschritten und der MArktanteil wieder auf das Niveau von 1993 angehoben. Für das laufende Jahr 1996 wird eine geringfügige Zunahme der gesamtwirtschaftlichen Anlaginvestitionen ohne den Wohnungsbau von etwa 1 % prognostiziert. Insgesamt ist für 1996 mit stagnierenden Leasingquoten zu rechenen.
Keywords: Deutschland; Leasing (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:49:y:1996:i:01:p:03-11
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().