Der Garten- und Landschaftsbau im Wettbewerb der "grünen" Branchen
Manfred Schöpe
ifo Schnelldienst, 1996, vol. 49, issue 03, 19-26
Abstract:
Der Markt für Garten- und Landschaftsbauleistungen wächst bundesweit im Jahr 1994. Eine weitere Expansion ist vor allem in zwei Bereichen zu erwarten. Erstens nehmen die Aufgaben der Landschaftspflege zu, da vermehrt Flächen aus der landwirtschaftlichen Nutzung genommen werden. Zweitens gehen die Gebiestskörperschaften vermehrt dazu über, Aufgaben, die sie bisher weitgehend in eigener Regie durchgeführt haben, an Unternehmen zu vergeben. Das zunehmende Marktvolumen kommt allerdings nicht ausschließlich den etwa 8.600 Unternehmen der Branche Garten-, Landschaft- und Sportplatzbau, in denen 1994 über 83.000 Personen beschäftigt waren, zugute. Die wirtschaftliche Situation vieler landwirtschaftlicher Betriebe zwingt die Betriebsleiter, zusätzliche Erwerbsquellen zu erschließen. Sie treten damit in Konkurenz zu den oben genannten Unternehmen auf. Der Bericht analysiert die Bereiche Lanschaftspflege, Grünflächenpflege, Gehölz- und Gartenpflege und die Pflege von Straßenbegleitgrün. Dabei werden vor allem die künftige Entwicklung der Marktsegmente, die Konkurrenzfähigkeit der jewieligen Marktteilnehmer und die Veränderung der entsprechenden Marktanteile untersucht.
Keywords: Deutschland; Gartenbau; Landschaftspflege; Sportanlage; Landwirtschaft; Wettbewerb; 1994 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:49:y:1996:i:03:p:19-26
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().