Perspektiven für den Maschinenbau in Deutschland: auch Technologieführer brauchen internationale Produktionsverbünde
Günther Vieweg
ifo Schnelldienst, 1996, vol. 49, issue 05, 10-17
Abstract:
Der Maschinenbau gehört mit einer Produktion von rund 180 Mrd. DM und mehr als 950.000 Beschäftigten zu den großen Branchen der deutschen Industrie. Aufgrund des diversifizierten Leistungsangebots seiner mehr als 30 Fachzweige ist der Maschinenbau in Deutschland stärker mittelständisch strukturiert als andere Bereiche des verarbeitenden Gewerbes. Die deutschen Unternehmen haben einen Anteil von 20 bis 25 % am Weltmarkt für Maschinenbauerzeugnisse. Die Exporte gehen hauptsächlich in die west- und osteuropäischen Nachbarländer, auf den asiatischen Wachstumsmärkten sind die deutschen Anbieter - ebenso wie ihre italienischen Konkurrenten - relativ schwach vertreten. Der deutsche Maschinenbau hat zwar in den letzten Jahren seine Direktinvestitionen erheblich gesteigert. Gemessen am Export hat er jedoch ein geringeres Auslandsvermögen als die japanischen oder die US-amerikanischen Wettbewerber. Während die deutschen Produzenten im sog. Volumengeschäft, d. h. in der Herstellung von Serienerzeugnissen, Marktanteile verloren haben, sind sie in zahlreichen Fachzweigen im sog. Technikgeschäft weltweit führend.
Keywords: Deutschland; Industrie; Maschinenbau; Technologie; Wirtschaftsstruktur; Verarbeitendes Gewerbe; Außenhandel; Handel; Standort; Direktinvestition (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:49:y:1996:i:05:p:10-17
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().