Neben dem Außenhandel haben die Direktinvestitionen als Internationalisierungsstrategie an Bedeutung gewonnen
Markus Wilhelm
ifo Schnelldienst, 1996, vol. 49, issue 07, 26-38
Abstract:
Die deutschen Direktinvestitionen im Ausland wie die ausländischen Direktinvestitionen in Deutschland haben sich parallel zum Außenhandel entwickelt. Zur exportstützenden Funktion der deutschen Direktinvestitionen paßt auch der Befund, daß es bisher nur in einigen Branchen aktive Standortverlagerungen ins Auslangd gegeben hat sowie der simultane Personalaufbau im In- und Ausland in einigen exportstarken Branchen. Ob Direktinvestitionen in substitutiver oder komplementärer Beziehung zum Export stehen, hängt auch davon ab, ob sie aus defensiven Motiven, d.h. in Erwartung höherer Handelsbarrieren, oder aus offensiven Motiven, d.h. in Erwartung zunehmenden Marktpotentials, vorgenommen werden.
Keywords: Außenhandel; Direktinvestition; Wechselkurs; Wirtschaftswachstum; Globalisierung; Weltwirtschaft; Japan; Markt; Industriestaaten; Volkswirtschaft (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:49:y:1996:i:07:p:26-38
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().