EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die wirtschaftliche Bedeutung der Leipziger Messen im Jahr 1994

Günter Weitzel

ifo Schnelldienst, 1996, vol. 49, issue 09, 14-20

Abstract: Am 12. April 1996 wird das neue Leipziger Messegelände offiziell seiner Bestimmung übergeben. Bereits die Veranstaltungen auf dem "alten" Gelände haben beachtliche Produktions- und Beschäftigungseffekte ausgelöst. Nach Berechnungen des ifo Instituts waren die direkten und indirekten Nachfrage- und Produktionswirkungen im Jahr 1994 auf insgesamt rund 400 Mill. DM zu beziffern. Etwa zwei Drittel davon kamen den neuen Bundesländern zugute. Als Folge der Leipziger Messeaktivitäten waren 1994 in Ostdeutschland fast 4.200 und in Westdeutschland etwa 500 Personen beschäftigt. Bei gleichem Ausgabenvolumen werden sich zwar die Beschäftigungseffekte verringern, von dem neuen Messegelände dürften jedoch zusätzliche Nachfrageimpulse ausgehen, die die bisherigen gesamtwirtschaftlichen Effekte noch deutlich übertreffen.

Keywords: Messe; 1994; Sachsen; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:49:y:1996:i:09:p:14-20

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:49:y:1996:i:09:p:14-20