Internationale Wettbewerbsfähigkeit und ihre Implikationen für die europäische FuE-Politik
Horst Penzkofer and
Wolfgang Ochel ()
ifo Schnelldienst, 1996, vol. 49, issue 10, 03-11
Abstract:
In dem Artikel wird ein Überblick über die internationale Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie in den wichtigsten Hochtechnologiebereichen erstellt und die Konzeption der FuE-Politik der EU sowie das Management der FuE-Programme analysiert. Außerdem werden Vorschläge zur Beseitigung von Schwächen der gemeinschaftlichen FuE-Politik erarbeitet. Die EU hat gegenüber Japan und den USA einen deutlichen Wettbewerbsnachteil bei Hochtechnologieprodukten. Als Stärken der Konzeption der europäischen Forschungsförderung erweisen sich die finanzielle Unterstützung, der Technologie- und Know-how-Transfer und die grenzüberschreitende Kooperation. Schwächen zeigen sich in der Koordinierung der Forschungsanstrengungen, der geringen Flexibiblität und der Weitergabe von Forschungsergebnissen an Dritte. Der Überparteilichkeit der Kommission bei der Projektauswahl, der Kosteneinteilung und der Risikoteilung als positive Aspekte bei der europäischen Forschungsförderung stehen hohe Ablehnungsquoten (Verschwendung von Ressourcen), die Transparenz und Dauer des Auswahlverfahrens, die Erfolgskontrolle, die Umsetzung der Forschungergebnisse in marktfähige Produkte und die Zahlungsmodalitäten gegenüber. Insgesamt sollte die FuE-Förderung flexibler werden, um rascher auf neue technische Entwicklungen eingehen zu können.
Keywords: Internationaler Wettbewerb; Europäische Wirtschafts- und W; Forschung; Industrie; Technologie; Forschungs- und Technologiepol (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:49:y:1996:i:10:p:03-11
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().