Qualitative und quantitative Auswirkungen der Informationsgesellschaft auf die Beschäftigung: eine Literaturauswertung
Herbert Hofmann and
Christoph Saul
ifo Schnelldienst, 1996, vol. 49, issue 10, 12-24
Abstract:
Im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums hat das ifo Institut in einer dreimonatigen Literaturstudie geprüft, welche Antworten die Forschung beim gegenwärtigen Erkenntnisstand auf die Frage nach den qualitativen und quantitativen Auswirkungen der Informationsgesellschaft auf die Beschäftigung geben kann und wo Forschungsdefizite bestehen. Die Auswertung hat gezeigt, daß zwischen der Dimension der Veränderungen, die dem Übergang zur Informationsgesellschaft zugeschrieben werden, und dem Umfang empirisch fundierter Forschungsergebnisse ein erhebliches Mißverhältnis besteht.
Keywords: Deutschland; Europa; Informationsgesellschaft; Arbeitsmarkt; Beschäftigung; Telekommunikation (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (3)
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:49:y:1996:i:10:p:12-24
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().