Handel in Sachsen-Anhalt: Schrittmacher im Transformationsprozeß
Josef Lachner
ifo Schnelldienst, 1996, vol. 49, issue 10, 25-32
Abstract:
Durch das Entstehen einer Vielfalt von Betriebs- und Angebotstypen ist der Handel zum Schrittmacher für den intensiven Strukturwandel in der gesamten Wirtschaft Sachsen-Anhalts geworden. Im Durchschnitt ergab sich im Zeitraum zwischen 1992 und 1994 ein jährlicher Zuwachs der realen Bruttowertschöpfung des Handels von 8,7%. 1993 bestanden in Sachsen-Anhalt 11.003 Unternehmen des Einzelhandels, die in 13.849 Betrieben 44.624 Personen beschäftigten und 1992 einen Umsatz von knapp 8,5 Mrd. DM erzielten. Im Großhandel waren in Sachsen-Anhalt 1752 Unternehmen tätig, die 16.018 Personen beschäftigten. Ihr Umsatz lag 1992 bei knapp 6 Mrd. DM. Die Absicht, möglichst rasch günstige Standorte zu besetzen, hat vor allem im Einzelhandel Sachsen-Anhalts zu räumlichen Entwicklungsdisparitäten geführt. Es entstanden großflächige Einkaufszentren auf der grünen Wiese. Angesichts ihrer hohen Attraktivität wachsen die Anforderungen an den innerstädtischen Handel. Im Großhandel agieren zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen, die hauptsächlich die regionalen Märkte bedienen. Für ein differenziert gestaltetes Distributionssystem, das viele kleine und mittlere flexible Unternehmen, aber auch große Betriebe enthält, sind bereits gute Ansatzpunkte erkennbar. Zur Attraktivitätssteigerung der Innenstadt sind neue Konzepte für Infrastruktureinrichtungen gefragt. Die Spielräume mittelständischer Einzelhandelsunternehmen sind durch Liquiditäts- und Eigenkapitalengpässe eingeschränkt.
Keywords: Sachsen-Anhalt; Handel; Systemtransformation; Einzelhandel; Großhandel (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:49:y:1996:i:10:p:25-32
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().