Mittelfristige Aussichten für den Wohnungsbau in Westdeutschland: kein Sturz ins Bodenlose - erste Anzeichen für Erholung
Volker Rußig
ifo Schnelldienst, 1996, vol. 49, issue 11, 03-12
Abstract:
Nachdem die erwartete Tendenzumkehr im westdeutschen Wohnungsbau nun eingetreten ist, richtet sich das Hauptinteresse auf die Frage, wie lange die Aufwärtsbewegung anhält und wie tief der Einbruch sein wird. In dem Beitrag werden einige Ergebnisse der neuen Ausgabe der "ifo Bauvorausschätzung/Westdeutschland", die den Zeitraum 1995 bis 2005 abdeckt, zusammengefaßt. Die detaillierten Analysen wichtiger Determinanten des Wohnungs(neu)baus sowie der Vergleich mit früheren Phasen ausgepräter Zyklik zeigen zwar, daß derzeit die dämpfenden Faktoren das Übergewicht haben. Sie lassen aber auch erkennen, daß mittelfristig die expansiven Kräfte wieder zunehmend die Oberhand gewinnen. Der Anstieg wird zwar wesentlich flacher sein als im letzten Boom und wahrscheinlich auch weniger lang anhalten, er wird aber von einem beachtlich hohen Niveau aus starten. Langfristig, d.h. für den Zeitraum 1995 bis 2005, wird für den westdeutschen Wohnungsbau ein Trendwachstum von etwa 1,5 % p.a. prognostiziert, für das (westdeutsche) Bauvolumen insgesamt von wenig über 1 % pro Jahr.
Keywords: Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:49:y:1996:i:11:p:03-12
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().