EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Chinesische Technologie: auf dem Sprung vom 1. ins 3. Jahrtausend

Anton Gälli, Petra Kögel and Claudia Wüllner

ifo Schnelldienst, 1996, vol. 49, issue 11, 21-38

Abstract: In "Greater China", d.h. der VR China, Taiwan sowie Hongkong und Macao, hat der zügig vorangetriebene Ausbau der eigenen FuE-Kapazitäten - gepaart mit dem massiven Technologietransfer durch ausländische Investoren - in den letzten Jahren einen beeindruckenden technologischen Schub ausgelöst. Taiwan spielt hierbei den Vorreiter, aber die VR China - heute weltweit der bedeutendste Empfänger von Auslandsinvestitionen - hat zum Überholen angesetzt und mit politischen Vorgaben verdeutlicht, welch große Bedeutung sie dem FuE-Bereich beimißt : der Anteil der FuE-Ausgaben am BIP soll noch bis zum Jahr 2000 auf 1,5 % gesteigert werden. Die High-Tech-Zonen sind schon relativ gut entwickelt und bergen ein enormes Produktionspotential. Als problematisch erweisen sich jedoch der Mangel an qualifiziertem FuE-Personal und der noch immer unzureichende Schutz des geistigen Eigentums. Die Regierung in Taipeh wird auch künftig schwerpunktmäßig den Hochtechnolgiebereich fördern, da die Insel bereits in starkem Maße von High-Tech-Exporten abhängig ist und bei technologisch hochwertigen Gütern einen Wettbewerbsvorteil gegenüber dem Festland sieht.

Keywords: China (Volksrepublik); Sozialer Wandel (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:49:y:1996:i:11:p:21-38

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:49:y:1996:i:11:p:21-38