EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

GUS: in den zentralasiatischen Staaten verstärken sich die Anzeichen für eine allmähliche Stabilisierung

Siegfried Schönherr, Helmut Helmschrott, Jan A. Poser, Thomas Röhm and Horst Ufer
Authors registered in the RePEc Author Service: Siegfried M. Schoenherr

ifo Schnelldienst, 1996, vol. 49, issue 14, 22-35

Abstract: Die fünf zentralasiatischen Länder, Kasachstan, Usbekistan, Kirgistan, Turkmenistan und Tadschikistan, bilden ein Areal von fast 4 Mill. km mit einer Gesamtbevölkerung von etwa 55 Mill. Einwohnern. Der Reichtum der Region an mineralischen Rohstoffen konzentriert sich auf Kasachstan, Usbekistan und Turkmenistan. Seit 1991 hat sich die wirtschaftliche Lage in der Region erheblich verschlechtert. Nach ersten Erfolgen bei der Preisstabilisierung im Jahre 1994 konnten vor allem Kasachstan und Kirgistan im Jahre 1995 weitere Fortschritte erzielen. Parallel dazu haben sich die Produktionseinbußen in Kasachstan abgeflacht und höhere Rohstoffexporte bereits partielle Waschstumsprozesse ausgelöst.

Keywords: GUS-Staaten; Wirtschaftslage; Wirtschaftsstruktur; Zentralasien; Kasachstan; Usbekistan; Kirgisistan; Turkmenistan; Tadschikistan; Bevölkerung (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:49:y:1996:i:14:p:22-35

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:49:y:1996:i:14:p:22-35