Vorbereitungsmaßnahmen der Unternehmen auf die Europäische Währungsunion: Ergebnisse einer Telefonumfrage des ifo Instituts
Alexander Juchems,
Gernot Nerb and
Daniel Radowski
ifo Schnelldienst, 1996, vol. 49, issue 15, 03-09
Abstract:
Das ifo Institut führt jeden Monat zu unterschiedlichen Themen Telefoninterviews bei rund 700 Unternehmen in West- und Ostdeutschland durch. Im Mai 1995 und im Februar 1996 befaßte sich der Fragenkatalog mit der Europäischen Währungsunion. Der Anteil der Führungskräfte, die sich von der EWWU für ihr Unternehmen weder Vor- noch Nachteile versprechen, ist zwar zwischen den beiden Befragungsterminen kleiner geworden. Gleichzeitig nahm jedoch die Skepsis gegenüber der einheitlichen Währung zu. 1995 hatten nur 13 % der Befragten eher Nachteile erwartet, 1996 waren es 20 %. Der Anteil der Firmen, die mit Vorteilen für das eigene Unternehmen rechnen, blieb unverändert bei 23 %. Konkrete Vorbereitungen wurden bisher recht selten getroffen. 60 Unternehmen, die im Februar 1996 angegeben hatten, sie bereiteten sich bereits vor, wurden im April gesondert zu fünf Themenbereichen (Zulieferer, Abnehmer, Rechnungswesen und EDV, Mitarbeiter, Finanzierungsbereich) befragt. Über die Hälfte dieser Unternehmen erwartet eine Verschärfung des Wettbewerbs und fast zwei Drittel erhebliche Auswirkungen auf die Absatzpreise, aber erstaunlich wenige befürchten Ertragseinbußen.
Keywords: Währung; 1996.02; Europäische Wirtschafts- und W; Unternehmen; Markt; Unternehmenspolitik; Finanzierung; Beschäftigung; Betriebliche Investitionspolit; Interregionaler Handel (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:49:y:1996:i:15:p:03-09
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().