Sozialpolitik, Beschäftigung und Wettbewerb
Kurt Vogler-Ludwig
ifo Schnelldienst, 1996, vol. 49, issue 17, 03-08
Abstract:
Die Sozialpolitik steht heute vor mehr als der Notwendigkeit, ihre Finanzierungs- und Ausgabenmodalitäten den veränderten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Bedingungen anzupassen. Wahrscheinlich steht sie sogar vor einer Zäsur, will sie die Probleme einer überalternden Gesellschaft lösen, die Arbeitslosigkeit wirksam bekämpfen und Konsequenzen aus dem internationalen Strukturwandel ziehen. Der vorliegende Beitrag sieht in der staatlichen Vollversicherung individueller Risiken einerseits und der überwiegenden Finanzierung des Sozialsystems durch Arbeitsleistung andererseits die wesentlichen Konstruktionsfehler, die es langfristig zu beheben gilt. Ohne strenge Orientierung der Sozialleistungen an der Bedürftigkeit wird es nicht gelingen, die Belastungen zu reduzieren. Ohne Berücksichtigung der negativen Beschäftigungswirkungen von Sozialabgaben wird die Sozialpolitik den Circulus vitosus von steigender Arbeitslosigkeit und steigenden Sozialabgaben nicht durchbrechen. Eine umfassende Evaluierung der Beschäftigungswirkungen erscheint nicht nur längst überfällig, sondern sollte als Grundlage für jede gesetzgeberische Entscheidung dienen.
Keywords: Sozialpolitik; Beschäftigung; Wettbewerb; Arbeitslosigkeit; Bevölkerung; Soziale Sicherung; Sozialstaat; Finanzierung; Lohn; Kosten (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:49:y:1996:i:17:p:03-08
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().