Entwicklung und Reformansätze im Gesundheitswesen
Harald Blau
ifo Schnelldienst, 1996, vol. 49, issue 17, 26-37
Abstract:
Eine grundlegende Reform des Gesundheitswesens zur Erreichung von Kosteneffizienz blieb bisher aus. Dies soll sich mit der anstehenden dritten Stufe der Gesundheitsreform ändern. Die Einführung von Wettbewerb in ein hochreguliertes System ist jedoch nicht unproblematisch. Der demographische Wandel mit einem wachsenden Anteil alter Menschen und der medizinisch-technische Fortschritt lassen eher steigende Gesundheitskosten erwarten. Eine stärkere Selbststeuerung des Systems erscheint notwendig, um zukünftig die Rationierung von Gesundheitsleistungen zu vermeiden. Darüber hinaus wird der Prävention von Krankheit eine stärkere Bedeutung zukommen müsssen.
Keywords: Sozialpolitik; Beschäftigung; Wettbewerb; Arbeitslosigkeit; Bevölkerung; Soziale Sicherung; Sozialstaat; Finanzierung; Lohn; Kosten (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:49:y:1996:i:17:p:26-37
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().