Baukonjunktur in Westeuropa: Belebung läßt auf sich warten; Ergebnisse der EUROCONSTRUCT-Konferenz am 14. Juni 1996 in Amsterdam
Frank Söffner
ifo Schnelldienst, 1996, vol. 49, issue 21, 08-14
Abstract:
Mitte Juni trafen sich die Mitglieder der EUROCONSTRUCT-Studiengemeinschaft für Bauforschung und Bauprognosen in Amsterdam zu ihrer Sommerkonferenz. Nachdem sich das Wachstum der Bauproduktion im Durchschnitt der 15 beteiligten westeuropäischen Länder 1995 bereits auf gut 1 % verlangsamt hatte, rechnen die Institute für 1996 mit einem leichten Rückgang. Im Dezember hatten die Prognosen noch eine Anstieg um gut 1 % ergeben, eine Verlangsamung des gesamtwirtschaftlichen Wachstums und wetterbedingte Produktionsausfälle machten jedoch in den meisten Ländern Korrekturen nach unten erforderlich. Für 1997 erwarten die Institute zwar eine Belebung der Baukonjuktur, aufgrund des weiter schrumpfenden Wohnungsneubaus wird sie jedoch nur schwach sein. Gestüzt wird die Bauproduktion sowohl 1996 als auch 1997 von der Sanierung der Altbausubstanz. Im Gegensatz zu Westeuropa entwickelt sich die Bautätigkeit in den Visegrád-Staaten recht dynamisch. Im Durchschnitt der vier Länder dürfte die Bauproduktion 1996 um gut 7 % zunehmen, für 1997 prognostizieren die Institute sogar eine Wachstumsbeschleunigung auf rund 8 %.
Keywords: Westeuropa; Osteuropa; Bauwirtschaft; Baukonjunktur; Visegrad-Staaten; Bauinvestition (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:49:y:1996:i:21:p:08-14
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().