Bauwirtschaft in Deutschland: beschleunigter Strukturwandel
Volker Rußig
ifo Schnelldienst, 1996, vol. 49, issue 25, 14-29
Abstract:
Das ifo Institut hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft ein "Branchenbild Bauwirtschaft" erstellt. Über den Teil, der speziell das Baugewerbe betrifft, haben wir bereits in Heft 22/1996 berichtet. In diesem zweiten Beitrag werden ökonomische Aspekte der gesamten "Baukette" behandelt, und es wird versucht, die Einflüsse zu systematisieren, die einerseits von der Nachfrage nach Bauwerksnutzungen und nach Bauleistungen sowie andererseites vom Angebot an Bauwerksnutzungen und an Bauleistungen auf die Struktur der Bauwirtschaft ausgehen. Die Analyse ergibt, daß es mittelgroßen Bauunternehmen unter dem erhöhten Anpassungsdruck besonders schwerfallen dürfte, sich auf "offensive Zukunftstrategien" umzustellen. Um im Umstrukturierungsprozeß bestehen zu können, sind Anstöße im FuE-Bereich, Orientierungshilfen, z.B. durch Pilotprojekte, und fundierte Informationen, z.B. über aussichtsreiche Geschäftsfelder im europäischen Baumarkt, erforderlich.
Keywords: Bauwirtschaft; Deutschland; Baukonjunktur (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:49:y:1996:i:25:p:14-29
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().