Neue Ladenöffnungszeiten ab 1. November: der Handel in den Startlöchern
Uwe Christian Täger
ifo Schnelldienst, 1996, vol. 49, issue 30, 03-04
Abstract:
Seit das veränderte Ladenschlußgesetz Angfang August im Bundesgesetzblatt verkündet wurde, hat der Einzelhandel die Herausforderung angenommen. Viele Unternehmen wollen die Chancen verlängerter abendlicher Öffnungszeiten für iher Verkaufsstellen nutzen. Kleine und mittlere Geschäfte beteiligen sich allerdings nicht immer ganz freiwillig an diesen Vorbereitungen. Der Start in ein "Zeitalter des Verbrauchers" erfolgt zwar zu Beginn einer konjunkturellen Erholung, aber das Konsumklima ist nach wie vor sehr ungünstig. Der Handel sollte daher nicht damit rechnen, daß seine Anpassungswilligkeit unmittlebar durch wesentlich höhere Umsätze belohnt wird. Längerfristig werden die abendlichen Öffnungszeiten allerdings die Ausgabebereitschaft der Verbraucher positiv beeinflussen.
Keywords: Deutschland; Handel; Öffnungszeit; Einzelhandel; Konsum; Konsumentenverhalten; 1996 (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:49:y:1996:i:30:p:03-04
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().