Direktinvestitionen weltweit auf Rekordhöhe: sind Arbeitsplätze in Deutschland bedroht, gewinnt die Dritte Welt?
Govert Derks and
Axel J. Halbach
ifo Schnelldienst, 1996, vol. 49, issue 30, 24-31
Abstract:
Zu den wesentlichen Charakteristka des sich beschleunigenden wirtschaftlichen Globalisierungsprozesses gehören neben den steigenden grenzüberschreitenden Direktinvestitioenen auch die Tatsache, daß durch die weltweiten Liberalisierungsprozesse und die Entstehung neuer Wachstumszentren den Investoren eine wesentlich größere Auswahl an möglichen Investitionsstandorten zur Verfügung steht. Dies begünstigt aber nicht eine breite regionale Streuung des Kapitalflusses, sondern führt im Gegenteil zu einer weiteren Konzentration auf nur relativ wenige Länder. Gefördert wurde diese Entwicklung durch den weltweiten Trend wirtschaftlicher Deregulierung und Marktöffnung. Auch Deutschland investiert Rekordsummen im Ausland, gehört aber nich zu den bevorzugten Zielländer ausländischen Kapitals. Neben dem Spitzenreiter USA liegen selbst Staaten mit deutlich schwächerer Wirtschaftskraft noch vor der Bundesrepublik, eine Tatsache, die zunehmend die Diskussion um den Standort Deutschland beherrscht. Der Bericht informiert über die Strukturen, Ursachen und Folgen der Entwicklung der zunehmenden Direktinvestitionen.
Keywords: Arbeitsplatz; Entwicklungsländer; Industriestaaten; Transformationsländer; 1980; 1995; Weltwirtschaft; Direktinvestition; Landwirtschaft; Energieversorgung (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (5)
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:49:y:1996:i:30:p:24-31
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().