Pkw-Verkehr in Europa bis zum Jahr 2005
Werner Hahn
ifo Schnelldienst, 1996, vol. 49, issue 32, 03-26
Abstract:
In ökonomisch fortgeschrittenen Ländern entfällt der überwiegende Teil des Personenverkehrs auf die Pkw-Nutzung. Doch die mit dem Pkw produzierten Verkehrsleistungen werden von den nationalen Statistikämtern mit keiner einheitlichen und periodisch wiederholten Stichprobe erhoben, so daß der Pkw-Verkehr mit Hilfsgrößen geschätzt werden muß. Ausgehend von der Hypothese, daß die Bewegungsfreiheit, die zu den Essentials demokratischer Gesellschaften gehört, durch eine weitgehend ungehinderte Pkw-Nutzung europaweit gewährleistet bleibt, hat das ifo Institut unter der Annahme zentraler Mobilitätskriterien für 21 Länder eine Motorisierungsprognose durchgeführt und darauf aufbauend, den inner- und zwischenstaatlichen Pkw-Verkehr bis 2005 vorausgeschätzt. In der großräumigen Globalanalyse wurden die EU-, EFTA- und Visegràd-Staaten für die Pkw-Bestandsentwicklung als geschlossene Akkumulationseinheit betrachtet. Mit einem über die Rückkoppelungsdynamik von Einzel- und Populationsverhalten aus der Evolutionsökonomik hergeleiteten Kumulationsansatz konnte eine dem empirischen Verlaufsmuster der Motorisierung adäquate Differentialgleichung gefunden werden, deren Lösung erhärtet, daß auch die länderübergreifende Pkw-Ausbreitung einem Gompertz-Wachstumsprozeß folgt. Bei fortschreitender Arbeits- und räumlicher Funktionsteilung wird die internationale Verkehrsnachfrage mit der zunehmenden Integration Europas zu einem nochmals deutlichen Anstieg des motorisierten Individualverkehrs führen. Auf dem Gebiet der 21 ausgewählten EU-, EFTA- und Visegràd-Staaten werden im Prognosejahr 2005 rund 205 Mill. Personenkraftfahrzeuge mit einer Fahrlizenz zugelassen sein. Mit dieser Pkw-Flotte dürfte dann auf Europas Straßen eine um 22 % höhere Verkehrsleistung erzeugt werden als im Vergleichsjahr 1994. Im Pkw-Transitverkehr liegt Deutschland bei der Anzahl der durc
Keywords: Belgien; Dänemark; Deutschland; Griechenland; Spanien; Frankreich; Irland; Italien; Luxemburg; Niederlande (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:49:y:1996:i:32:p:03-26
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().