Verbraucherreaktion auf Erhöhungen der Tabaksteuer
Josef Körner
ifo Schnelldienst, 1996, vol. 49, issue 32, 27-35
Abstract:
Auf starke Erhöhungen der Tabaksteuer auf Zigaretten haben die Konsumenten zunehmend allergisch reagiert. Im Durchschnitt wurden je potentiellem, Verbraucher anläßlich von Steuererhöhungen bis zu 350 Fabrikzigaretten weniger abgesetzt, dafür bis zu 180 Selbstgedrehte mehr konsumiert. Moderater fielen die Absatzrückgänge bei geringeren Preiserhöhungen durch die Unternehmen aus. Im Jahr 1996 werden in Deutschland voraussichtlich 136 Mrd. Fabrikzigaretten geraucht. Tabakwaren im Wert von 35,6 Mrd. DM werden sich in Rauch auflösen. Vom Fiskus werden die Raucher mit 20,6 Mrd. DM zur Kasse gebeten. Als fiskalisches Instrument zur Haushaltssanierung ist die Tabaksteuer aufgrund der negativen Absatzreaktionen und der inzwischen eingetreten Marktsättigung dennoch untauglich. International liegt der deutsche Zigarettenpreis im oberen Mittelfeld. Durch die Preisdifferenzen insbesondere zu östlichen Nachbarstaaten gehen der Bundesrepublik pro Jahr vermutlich 1,9 Mrd. DM Tabak- und Mehrwertsteuer verloren. Zu diesen und anderen Ergebnissen kommt ein Gutachten des ifo Instituts im Auftrag der Forschungsgesellschaft Rauchen und Gesundheit mbH Hamburg.
Keywords: Deutschland; Tabaksteuer; Steuer; Konsumentenverhalten; Zigarette; 1950; 2000; Konsum; Konsumgut; Verbrauchsstatistik (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:49:y:1996:i:32:p:27-35
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().