APEC - Kooperation und Integration im asiatisch-pazifischen Raum
Hanns-Günther Hilpert and
Hiltrud Nehls
ifo Schnelldienst, 1996, vol. 49, issue 32, 46-55
Abstract:
Die "Asiatic Pacific Economic Cooperation" (APEC) hält vom 20. bis 23. November 1996 ihre nun schon achte Ministerkonferenz in Manila ab. Im unmittelbaren Anschluß (25.11.1996) findet das vierte informelle Treffen der Regierungschefs der Mitgliedsländer der APEC statt. Dieser Zusammenschluß von 18 sehr unterschiedlichen Ländern umfaßt rund 40% der Weltbevölkerung und ca. 54% der Weltproduktion. Seit der Gründung im Jahre 1989 haben sich die internen Abstimmungs- und Koordinierungsmechanismen stetig intensiviert. Aus dem Diskussions- und Kooperationsforum sind ehrgeizige Pläne für den Aufbau einer Freihandelszone, die die Hälfte der Erdoberfläche umfassen würde, entstanden. Für das diesjährige Treffen sind erstmals konkrete Zeitpläne und Maßnahmen für die Umsetzung der bisher nur vage formulierten Ziele Liberalisierung von Handel und Investitionen anvisiert. Bereits seit Beginn der Achtziger Jahre herrscht in der pazifischen Region eine Tendenz zur unilateralen, nicht-diskriminierenden Handelsliberalisierung, die über die im Rahmen von GATT/WTO eingegangenen Verpflichtungen weit hinausgeht. Im folgenden ist zu fragen, ob dieser Liberalisierungsprozeß durch die APEC eine wirkungsvolle Unterstützung erfährt und ob die APEC in der Lage sein kann, die Mitgliedsländer über die ohnehin angepeilten Liberalisierungspläne hinaus zu einer effektiven Marktöffnung anzustoßen. Um diese Frage zu beantworten, empfiehlt es sich zunächst, die institutionelle Struktur der APEC und ihre Entstehungs- und Entwicklungsgeschichte zu skizzieren.
Keywords: Australien; Brunei; Chile; China (Volksrepublik); Hong Kong; Indonesien; Japan; Kanada; Malaysia; Mexiko (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:49:y:1996:i:32:p:46-55
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().