Investitionen im ostdeutschen Baugewerbe: seit 1994 Abstieg vom Gipfel, 1995 steil bergab, 1996 kaum gebremstes Abrutschen
Peter Jäckel and
Sabine Nill
ifo Schnelldienst, 1996, vol. 49, issue 34, 09-16
Abstract:
Im ostdeutschen Baugewerbe setzten sich - von einzelnen Sonderentwicklungen abgesehen - im Verlauf des Jahres 1996 die rezessiven Einflüsse durch. Die Investitionsentwicklung im ostdeutschen Baugewerbe nahm diese Perspektive schon 1995 vorweg. Nach enormen Aufbauanstrengungen mit hohen Investitionen ab 1991 begann 1994 der Abstieg vom Gipfel (1993 investierten das Bauhaupt- und Ausbaugewerbe zusammen 4,2 Mrd. DM). Nach noch gut 4 Mrd. DM 1994 setzte 1995 ein kräftiger Rückgang (um 30 %) auf 2,8 Mrd. DM ein, für das laufende Jahr wird eine nur wenig gebremste rückläufige Entwicklung (hochgerechnete Investitionssummee 2,1 Mrd. DM) erwartet. Die Aufbauaktivitäten hatten in so hohem Maße zugleich eingesetzt, daß auch bei weiterem spürbaren Wachstum der Bauproduktion eine "Normalisierung" der Investitionstätigkeit, d.h. ein deutliches Absinken der Investitionssumme, zu erwarten gewesen wäre. Da der Weg vom (Investitions-)Gipfel aber in den Jahren 1995 und 1996 so weit hinabführte, kann jetzt spekuliert werden, daß im Frühjahr 1997 ein (Investitions-)Plateau erreicht wird - obwohl die Bauproduktion in Ostdeutschland im nächsten Jahr weiter sinken wird.
Keywords: Bauwirtschaft; Baukonjunktur; Bauinvestition; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:49:y:1996:i:34:p:09-16
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().