EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

EU und Asien: Wachstumsregionen zum beiderseitigen Nutzen

Anton Gälli

ifo Schnelldienst, 1996, vol. 49, issue 34, 35-49

Abstract: Trotz der Attraktivität, die die Länder Mittel- und Osteuropas auf Unternehmen aus der EU ausüben, weitet sich auch das Engagement in Asien kontinuierlich aus. Allerdings gilt das Interesse nicht Asien oder Fernost im allgemeinen. Es konzentriert sich vielmehr auf Wachstumszentren und -regionen,in denen es leichter ist, Geschäftskontakte anzubahnen, neue Tätigkeitsfelder kennenzulernen und Ansätze für eine sinnvolle Zusammenarbeit auzuloten. In dem Beitrag werden beispielhaft einige grenzüberschreitende Wachstumszonen beschrieben.

Keywords: Europäische Wirtschafts- und W; Asien; Wirtschaftswachstum; Bevölkerung; Außenhandel; Sozialprodukt; Handel; Dienstleistung; ASEAN-Staaten; Lohn (search for similar items in EconPapers)
Date: 1996
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:49:y:1996:i:34:p:35-49

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:49:y:1996:i:34:p:35-49