EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ansatzpunkte zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation der Museen: Eintrittspreise von Museen und Ausgabeverhalten der Museumsbesucher

Lisa Becker and Christoph Saul

ifo Schnelldienst, 1997, vol. 50, issue 01, 15-21

Abstract: Die Finanznot der öffentlichen Hand trifft auch die Museen. Die öffentlichen Zuschüsse wachsen langsamer oder werden sogar gekürzt. Das ifo Institut hat im Auftrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Berlin, untersucht, welche Möglichkeiten Museen zur Verbesserung ihrer finanziellen Situation haben. In einer breit angelegten Befragung in den 17 ausgewählten Museen wurden die Motivation und die Interessen der Museumsbesucher ermittelt, ihr Urteil über die Informations- und Service-Angebote erbeten, vor allem aber wurde die Akzeptanz unterschiedlicher Eintrittspreise getestet. Ein ökonometrisches Modell, in dem unterschiedliche Eintrittsgeldregelungen simuliert werden können, zeigt, daß der Spielraum für Preisanpassungen in den einzelnen Museen keineswegs gleich ist. Er hängt u.a. vom Anteil der Touristen ab, die höhere Eintrittsgelder eher akzeptieren als "Einheimische". Welchen Besucherrückgang sie im Spannungsfeld zwischen fiskalischen Notwendigkeiten und kulturpolitischem Auftrag hinnehmen wollen, können allerdings nur die Entscheidungsträger selbst beantworten. Auf jeden Fall sollten die Museen Änderungen von Eintrittspreisen, Öffnungszeiten und Service-Angeboten in ein langfristiges Gesamtkonzept einbetten.

Keywords: Museum; Kulturökonomie; Deutschland (search for similar items in EconPapers)
Date: 1997
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:50:y:1997:i:01:p:15-21

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:50:y:1997:i:01:p:15-21