EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die Verschuldungskrise in Rußland und Kasachstan - ein Hindernis für die Transformation?

Thomas Sauer and Jan A. Poser

ifo Schnelldienst, 1997, vol. 50, issue 01, 34-45

Abstract: Mitte November gingen in Moskau russische, kasachische, britische und deutsche Wirtschaftswissenschaftler den Fragen nach, welche Faktoren den Anstieg der zwischenbetrieblichen Verschuldung in den Ländern der GUS bewirkt haben, welchen Einfluß der hohe Schuldenstand auf die Wirtschaftspolitik, auf Produktion und Inflation ausübt und wie sich das Problem lösen läßt. In der abschließenden Diskussion, an der auch Führungskräfte aus Zentralbank, Wirtschaftsministerium und Steuerinspektion Rußlands teilnahmen, war man sich zwar in der Diagnose einig, daß die Zahlungsrückstände in der wirtschaftspolitischen Diskussion eine extrem wichtige Rolle spielen, sehr weit auseinander gingen die Meinungen jedoch in der Frage einer erfolgsversprechenden Therapie.

Keywords: Rußland; Kasachstan; Systemtransformation; Schulden; Inflation; Makroökonomik; Geldpolitik; Finanzpolitik; Unternehmen; Transformationsländer (search for similar items in EconPapers)
Date: 1997
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:50:y:1997:i:01:p:34-45

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:50:y:1997:i:01:p:34-45