EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Die öffentliche Verwaltung als Standortfaktor

Günther Vieweg

ifo Schnelldienst, 1997, vol. 50, issue 07, 18-24

Abstract: In der Standortdiskussion, in der es insbesondere um die Eignung Deutschlands für die Herstellung von Industrieprodukten geht, spielt auch die öffentliche Verwaltung, die für die Genehmigung und Überwachung von Industrieanlagen zuständig ist, eine wichtige Rolle. Die Exekutive hat allerdings nur einen begrenzten und durch nationale Besonderheiten gekennzeichneten Handlungsspielraum. In dem Beitrag wird, am Beispiel der Richtlinie der EU zur Umweltverträglichkeitsprüfung, die unterschiedliche Umsetzung von EU-Recht in deutsches und britisches Recht dargesteellt. Das Ziel, Entscheidungen schnell und unbürokratisch zu fällen, um Nachteile für Unternehmen in Deutschland zu vermeiden, läßt sich nur erreichen, wenn es gelingt, die Organisation der öffentlichen Verwaltung zu verbesssern und sie von Routineaufgaben zu entlasten, die auch privatwirtschaftlich erbracht werden können.

Keywords: Deutschland; Standort; Öffentliche Verwaltung; Standortfaktor; Recht; Europäische Wirtschafts- und W (search for similar items in EconPapers)
Date: 1997
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:50:y:1997:i:07:p:18-24

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:50:y:1997:i:07:p:18-24