EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Währungsvielfalt behindert Vollendung des Europäischen Binnenmarktes

Rolf Horst Dumke, Alexander Juchems and Heidemarie C. Sherman

ifo Schnelldienst, 1997, vol. 50, issue 09, 03-12

Abstract: Das ifo Institut hat im Auftrag der Europäischen Kommission untersucht, wie sich die direkten und indirekten Kosten unterschiedlicher Währungen in der Europäischen Union seit Ende der achtziger Jahre verändert haben. Die Studie ergibt, daß die Kapitalmarktliberalisierung des Binnenmarktprogramms die Kosten des Devisenmanagements pro Tauschbetrag gesenkt hat. Am stärksten sind die Transaktionskosten in den Ländern zurückgegangen, die in den achziger Jahren noch erhebliche Kapitalmarktimperfektionen aufwiesen. Das ist ein Indiz dafür, daß sich der Wettbewerb auf vormals regulierten Märkten immer mehr durchsetzt. Die Kosten des Intra-EU-Devisenmanagements sind zwar insgesamt von 1986 bis 1995 kräftig gestiegen, im Verhältnis zum Transaktionsvolumen sind sie jedoch mit wenigen Ausnahmen gesunken. Eine vom ifo Institut geleitete Umfrage in den fünf großen EU-Ländern (Deutschland, Frankreich, Vereinigtes Königreich, Italien und Spanien) ergab, daß die meisten Firmen die Kurssicherung mit Termingeschäften durchführen.

Keywords: Europäische Wirtschafts- und W; EU-Binnenmarkt; Währung; Währungspolitik; Wechselkurs; Transaktionskosten; Finanzmarkt; Devisenmarkt (search for similar items in EconPapers)
Date: 1997
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:50:y:1997:i:09:p:03-12

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:50:y:1997:i:09:p:03-12