EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Handel in Sachsen-Anhalt: Stärkung des Mittelstands durch Kooperationen

Josef Lachner

ifo Schnelldienst, 1997, vol. 50, issue 12, 12-19

Abstract: In Sachsen-Anhalt ist ein erheblicher Teil der selbständigen Handelsunternehmen sowohl was die Umsatzhöhe und die Beschäftigungszahl als auch die Leistungsstrukturen betrifft als kleinbetrieblich oder mittelständisch anzusehen. Vielfach sind sie inhabergeführt, die häufig Familienmitglieder und nur selten Mitarbeiter beschäftigen. Die meisten Unternehmen stehen im direkten Wettbewerb mit Betrieben von großen, meist westdeutschen Handelsunternehmen. Um Wettbewerbsnachteile, die sich aus der Unternehmensgröße ergeben, etwas abzumildern, bietet sich für die mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, sich einer der Handelskooperationen anzuschließen. Neben der gemeinsamen Beschaffung, die den Mitgliedsunternehmen häufig zu Konditionsvorteilen verhilft, bieten die Zentralen eine Vielzahl von Service- und Marketingleistungen, durch die die angeschlossenen Firmen entlastet werden können. Das ifo Institut ist im Rahmen einer Untersuchung über den Handel in Sachsen-Anhalt speziell der Frage nach der Kooperationsbereitschaft und der Kooperationsfähigkeit kleiner und mittlerer Handelsunternehmen nachgegangen.

Keywords: Sachsen-Anhalt; Handelskooperation; Mittelstand; Handel; Einzelhandel; Wettbewerb; Klein- und Mittelunternehmen; Umsatz; Beschaffung; Großhandel (search for similar items in EconPapers)
Date: 1997
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:50:y:1997:i:12:p:12-19

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:50:y:1997:i:12:p:12-19