Auswirkungen des Bayerischen Mittelstandskreditprogramms
Marlies Hummel
ifo Schnelldienst, 1997, vol. 50, issue 13, 08-17
Abstract:
Der Bericht beschäftigt sich mit den Auswirkungen des Bayerischen Mittelstandskreditprogramms. Die Umfrage des ifo Instituts zu diesem Thema hat gezeigt, daß die Förderprogramme der LfA rege nachgefragt wurden. Bei der Förderung von Existenzgründungen erfreuen sich die ERP-Programme, in Kombination mit der Eigenkapitalhilfe, besonderer Beliebtheit. Neben einer deutlich raschererm Wachstum der geförderten Unternehmen, konnte auch eine deutlich höhere Innovationsaktivität bei diesen Betrieben festgestellt werden. Bei den Erwartungen bezüglich ihrer Umsatz-, Investitions- und Innovationsentwicklung waren die geförderten Unternehmen meist zuversichtlicher. Trotz der positiven Bilanz sehen geförderte und nicht-geförderte Unternehmen Verbesserungsbedarf bei den Förderprogrammen. Gerade Unternehmen, die seit mehr als zehn Jahren bestehen, wünschen sich einen verbesserten Zugang zum Mittelstandsprogramm. Neben den Schwierigkeiten im Bereich des Eigenmittelanteils und der Kreditsicherung, wurden auch Probleme im Antragsverfahren und in der Informationspolitik genannt, die vor der Inanspruchnahme der Darlehen bewältigt werden mußten.
Keywords: Bayern; Mittelstand; Mittelstandspolitik; Innovation; Kredit; Handwerk; Industrie; Dienstleistung; Betriebsgröße; Klein- und Mittelunternehmen (search for similar items in EconPapers)
Date: 1997
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:50:y:1997:i:13:p:08-17
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().