EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Innovationsschub für mehr Wachstum erforderlich

Heinz Schmalholz and Horst Penzkofer

ifo Schnelldienst, 1997, vol. 50, issue 17, 27-35

Abstract: Innovationen stellen eine der wichtigsten Determinanten für einzel- und gesamtwirtschaftliches Wachstum dar. Anhand der Ergebnisse des ifo Instituts geben Schmalholz und Penzkofer einen Überblick über die laufenden Innovationsaktivitäten der deutschen Industrie und die Bedeutung der sie beeinflussenden ökonomischen und technologischen Rahmenbedingungen. In den letzen Jahren realisierten rund drei Viertel der Unternehmen Produkt- und/oder Prozeßinnovationen. Zunehmend bedroht wird die Ausschöpfung des vorhandenen Potentials aber durch steigende Innovationskosten in Verbindung mit einer Intensivierung des internationalen Wettbewerbs. Über die Hälfte der Industrieunternehmen operiert auf stagnierenden oder schrumpfenden Märkten. Um zumindest auf mittlere Sicht wieder ein ausgeglichenes Produktportfolio zu erreichen, ist eine offensivere Innovationsstrategie in Richtung Diversifizierung oder Erschließung neuer Märkte erforderlich.

Keywords: Deutschland; Wirtschaftswachstum; Innovation (search for similar items in EconPapers)
Date: 1997
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:50:y:1997:i:17:p:27-35

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-31
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:50:y:1997:i:17:p:27-35