Technologische und ökonomische Kompetenzen der Unternehmen - der (noch) schwache Motor im ostdeutschen Wachstum
Marianne Paasi
ifo Schnelldienst, 1997, vol. 50, issue 17, 36-43
Abstract:
Wie sich an vielen Beispielen in den neuen Bundesländern gezeigt hat, ist es durchaus möglich, daß ein hoher Bestand an technologischem Wissen ohne großen ökonomischen Erfolg einhergeht. Die Autorin versucht, diesen Widerspruch mit Hilfe des Konzepts der "unternehmerischen Kompetenz" zu klären. Die Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmenssektors erfordert immaterielle Investitionen sowohl in die technologische als auch in die ökonomische Kompetenz. Es gibt einige Hinweise darauf, daß die ostdeutschen Unternehmen solche Investitionen in die ökonomischen Kompetenzen und insbesondere in die Absatzvorbereitung in ihren Strategien nicht genügend berücksichtigen. Da gerade die kleinen und mittleren Unternehmen, die in den neuen Bundesländern einen großen Anteil haben, an einer Eigenkaptialschwäche leiden, ist es möglich, daß ihr Erfolg am Markt auch an der Finanzierung der immateriellen Investitionen scheitert. Aus diesen Gründen könnte in der Aufbauphase des Unternehmenssektors die Finanzierung der immateriellen Investitionen, z.B. durch staatliche Bürgschaften für die Beschaffung von Risikokapital, erleichtert werden.
Keywords: Deutschland; Innovation; Unternehmensgründung; Finanzierung (search for similar items in EconPapers)
Date: 1997
References: Add references at CitEc
Citations: View citations in EconPapers (1)
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:50:y:1997:i:17:p:36-43
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().