Neubewertung der Devisenreserven der Bundesbank - viel Lärm um nichts
Willi Leibfritz
ifo Schnelldienst, 1997, vol. 50, issue 19, 03-05
Abstract:
Bundesregierung und Bundesbank sind sich einig: die Dollarreserven sollen marktnäher bewertet werden. Der Buchgewinn - der überschlägig gerechnet eine Größenordnung von 10 Mrd. DM haben dürfte - wird an den Bund ausgeschüttet; er wird die Einnahmen jedoch nicht für höhere Ausgaben, sondern zur Tilgung von Schulden des Erblastentilgungsfonds verwenden. Die Transaktion vermindert zwar einmalig den Schuldenstand (und je nach Buchungsverfahren in der VGR auch das Defizit) um 0,3% des Bruttoinlandsprodukts, sie stellt jedoch, ebensowenig wie Privatisierungsmaßnahmen, eine echte Haushaltskonsolidierung dar. Auf Dauer bringt die Umschichtung dem Bund einen Netto-Vorteil von größenordnungsmäßig 200 Millionen DM pro Jahr.
Keywords: Deutschland; Währungsreserven; Zentralbank; Bewertung (search for similar items in EconPapers)
Date: 1997
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:50:y:1997:i:19:p:03-05
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().