EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Exportkonjunktur bleibt gut

Frauke Neumann and Georg Goldrian

ifo Schnelldienst, 1997, vol. 50, issue 19, 19-22

Abstract: Die Ausfuhr ist derzeit die wichtigste Stütze der deutschen Konjunktur. Obwohl sich die Exporterwartungen der im ifo Konjunkturtest befragten (westdeutschen) Industrieunternehmen merklich eingetrübt haben, können die Perspektiven für den deutschen Export auch für die nächste Zeit positiv eingeschätzt werden. Dafür spricht u.a. der im ifo Institut entwickelte "Exportindikator", in den das Wirtschaftsklima in wichtigen Absatzregionen und der reale Wechselkurs eingehen. Von dem bereits erreichten hohen Niveau aus werden die Ausfuhren zwar keine sehr große Dynamik mehr entfalten. Im Durchschnitt des Jahres 1997 dürfte das Ausfuhrvolumen jedoch um 8% bis 9% zunehmen, damit könnten die deutschen Exporteure erstmals wieder ihren Marktanteil etwas erhöhen.

Keywords: Deutschland; Außenhandel; Export; Konjunktur (search for similar items in EconPapers)
Date: 1997
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:50:y:1997:i:19:p:19-22

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:50:y:1997:i:19:p:19-22