Währungsturbulenzen in Südostasien
Hanns-Günther Hilpert
ifo Schnelldienst, 1997, vol. 50, issue 32, 03-05
Abstract:
Südostasien, bis vor einem halben Jahr die Wachstumsregion par excellence, ist "ins Gerede" gekommen. Trotz der Abwertungen, Börsen-Crashs, Banken- und Unternehmenszusammenbrüchen sichtbar gewordenen Schwächen des Finanzsektors und der 1997 und 1998 zu erwartenden Wachstumsverluste darf aber nicht außer acht gelassen werden, daß die realwirtschaftlichen Voraussetzungen in Südostasien nach wie vor besser sind als in anderen Entwicklungsregionen. Hohe Spar- und Investitionsquoten, relativ gut ausgebildete Arbeitskräfte, die Bereitschaft der Bevölkerung zum Verzicht und zu harter Arbeit und das kaufmännische Talent der Überseechinesen lassen erwarten, daß die Region mittelfristig auf einen steileren Wachstumspfad - jährlicher BIP-Anstieg zwischen 5% und 10% - zurückfindet.
Keywords: Südostasien; Finanzmarkt (search for similar items in EconPapers)
Date: 1997
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:50:y:1997:i:32:p:03-05
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().