Messung des Transformationsfortschritts im Ländervergleich
Rigmar Osterkamp and
Hermann Clement
ifo Schnelldienst, 1998, vol. 51, issue 01, 18-26
Abstract:
Das ifo Institut und das Osteuropa-Institut haben ein Indikatorsystem entwickelt, das es erlaubt, die Fortschritte verschiedener Länder im Transformationsprozeß zu vergleichen. Die Meßmethode wurde zunächst für sechs Länder erprobt. Die größten Fortschritte wurden in allen untersuchten Transformationsländern bei der Preis- und Außenhandelsliberalisierung, der gesamtwirtschaftlichen Stabilisierung sowie der Privatisierung erreicht. Die Unterschiede konzentrieren sich auf den Stand des Strukturwandels, die Leistungsfähigkeit des Bankensystems und der Kapitalmärkte sowie die Funktionsfähigkeit der Arbeitsmärkte und der Sozialsysteme. Um den "Münchner Ansatz" voll auswerten und transformationspolitisch anwenden zu können, wäre es allerdings erforderlich, eine größere Zahl von Ländern einzubeziehen und die Bewertung regelmäßig zu wiederholen.
Keywords: Osteuropa; Forschung; Systemtransformation; Transformationsländer; Strukturwandel; Finanzmarkt; Arbeitsmarkt; Soziale Sicherung; Vergleich; Staatliche Preispolitik (search for similar items in EconPapers)
Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:51:y:1998:i:01:p:18-26
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().