EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Ungarn: die Konsolidierungsmaßnahmen tragen Früchte - Wirtschaft auf Wachstumskurs

Elske Mohr

ifo Schnelldienst, 1998, vol. 51, issue 01, 27-40

Abstract: Seit die EU-Regierungschefs im Dezember 1997 in Luxemburg die Weichen für die Osterweiterung gestellt haben, steht fest, daß Ungarn zu den ersten Ländern gehören wird, mit denen die Gemeinschaft Beitrittsgespräche führen wird. Nach den Stabilisierungsmaßnahmen und Strukturreformen der letzten Jahre ist die ungarische Wirtschaft auf den Wachstumspfad zurückgekehrt. Der neue Aufschwung basiert auf wesentlich besseren makro- und mikroökonomischen Voraussetzungen als die Erholung von 1993/94. Eine wichtige Aufgabe bleibt jeodch die Beteiligung der einzelnen Regionen und Bevölkerungsgruppen an den positiven Auswirkugen des Aufschwungs, um eine breite Unterstützung für den Weg in die EU sicherzustellen.

Keywords: Ungarn; Wirtschaftsreform; Wirtschaftswachstum; EU-Erweiterung (search for similar items in EconPapers)
Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:51:y:1998:i:01:p:27-40

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:51:y:1998:i:01:p:27-40