Baukonjunktur 1997/98 in Westeuropa: Wachstumsbremse trotz zunehmender Dynamik
Volker Rußig
ifo Schnelldienst, 1998, vol. 51, issue 03, 21-30
Abstract:
Nach Differenzierung der Analysen und Prognosen in die fünf Bereiche Wohnungsneubau, Wirtschafts- und öffentlicher Hochbau sowie Renovierung und Modernisierung hatte die Altbauerneuerung mit einem Wert von 720 Milliarden ECU bzw. mit 35% den höchsten Anteil am gesamten Bauvolumen. Es folgt der Wohnungsneubau mit einem Viertel und der Tiefbau mit gut einem Fünftel. Während der Wohnungsneubau im Durchschnitt der betrachteten Länder 1997 und 1998 leicht zurückgeht und auch die Zahl der fertiggestellten Wohungen erneut sinkt, nehmen die Bestandsmaßnahmen, die sich schon in der Vergangenheit als "Stabiliserungsfaktor" erwiesen, beschleunigt zu (+ 1,9 bzw. + 3,3%). Das Bauvolumen insgesamt expandiert 1998 nach aktuellen Prognosen im Durchschnitt um 1,7%.
Keywords: Westeuropa; Baukonjunktur (search for similar items in EconPapers)
Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:51:y:1998:i:03:p:21-30
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().