EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Landwirtschaft in Ungarn: konsolidierter Wachstumskurs noch nicht in Sicht

Elske Mohr

ifo Schnelldienst, 1998, vol. 51, issue 09, 24-44

Abstract: Nach der Krise der Jahre 1990 bis 1993 zeigt die Agrarwirtschaft zwar Erholungstendenzen. Das Ziel der Regierung, die Produktion bis zur Jahrtausendwende um 3,0% bis 3,5% zu steigern, wird sich kaum erreichen lassen. Die Betriebs- und Bestandsgrößenstruktur ist wesentlich günstiger als in der EU. Inwieweit die ungarische Landwirtschaft davon auch nach dem Beitritt profitieren kann, hängt davon ab, ob es ihr gelingt, die Produktionskostenvorteile aufrecht zu erhalten. Da das ungarische Agrarstützungsniveau bereits an die mit der WTO vertraglich festgelegten Obergrenzen stößt, könnte die EU-Integration Probleme aufwerfen.

Keywords: Ungarn; Landwirtschaft; Landwirtschaftliche Entwicklun; EU-Erweiterung; Produktivität (search for similar items in EconPapers)
Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:51:y:1998:i:09:p:24-44

Access Statistics for this article

ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein

More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().

 
Page updated 2025-03-19
Handle: RePEc:ces:ifosdt:v:51:y:1998:i:09:p:24-44