Wie wirkt sich die Asienkrise auf die deutsche Industrie aus?
Günther Vieweg
ifo Schnelldienst, 1998, vol. 51, issue 11, 23-30
Abstract:
In den zurückliegenden Jahren (ca. 1993-1996) hatte das hohe Wachstum in Asien der Expansion der Weltwirtschaft Impulse gegeben. Eine Präsenz vor Ort war Unternehmen empfohlen worden, um von dieser Entwicklung zu profitieren. Die Finanzkrise des Jahres 1997 hat plötzlich strukturelle Schwächen aufgezeigt, die Fragen nach den Auswirkungen auf die Weltwirtschaft und die Perspektiven für die weitere Entwicklung in der Region aufwerfen. In diesem Aufsatz wird das Thema aus dem Blickwinkel der deutschen Industrie behandelt, wobei davon ausgegangen wird, daß das Schlimmste auf dem Finanzmärkten überstanden ist und die meisten der von der Krise betroffenen Länder in Südostasien und Südkorea auf dem Wege der Konsolidierung sind. Das Ergebnis der Analyse zeigt, daß sich die Belastungen für die deutsche Industrie bisher in Grenzen gehalten haben.
Keywords: Deutschland; Asien; Industrie; Finanzmarkt; Wirtschaftskrise (search for similar items in EconPapers)
Date: 1998
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:ces:ifosdt:v:51:y:1998:i:11:p:23-30
Access Statistics for this article
ifo Schnelldienst is currently edited by Marga Jennewein
More articles in ifo Schnelldienst from ifo Institute - Leibniz Institute for Economic Research at the University of Munich Contact information at EDIRC.
Bibliographic data for series maintained by Klaus Wohlrabe ().